Gnewikow
Weihnachtsfeier 2019
Einladung zur Weihnachtsfeier
Am 30.11.2019 ab 15:00 UHR BIS ca. 17:00 UHR im Kreativhaus
Ab 15:00 Uhr Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Dorfplatz
Kaffee und Kuchen mit weihnachtlichen Geigenklängen
Kostenbeitrag: 3,50 €
Der Ortsbeirat tagt:
Nächster Termin
Die nächste Ortsbeiratssitzung
findet am 19.November 2019 um 18:30 Uhr
im Kreativhaus am Dorfanger satt.
Hier finden Sie die letzte öffentliche Einladung.
Der Ortsbeirat (je nach Bundesland auch Ortsausschuss, Ortschaftsrat, Ortsrat, Beirat, oder Ortsteilvertretung genannt)
ist ein Verwaltungorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.
Er vertritt die Interessen der Ortsteile, gegenüber der gesamtstädtischen oder Verwaltung.
Ortsbeiräte werden in einigen deutschen Bundesländern bei den Kommunalwahlen direkt gewählt. (Quelle Wikipedia)
|
|
|
||
Ortsbürgermeister |
stell. Ortsbürgermeister |
Ortsbeiratsmitglied |
||
Olaf Matschoss |
Steven Kranz |
Jörg Dielitzsch |
rbb - Brandenburg aktuell kommt zu uns
Straßensanierung - Neues Gutachten für Gnewikow
Die Straße sei weder gefährlich, noch eine "Katastrophe" und daher der Antrag somit nicht notwendig, sagte Manfred Richter (SPD), der vor Ort die Straße in Augenschein genommen hatte, nachdem der Kreis Ende Juli mit Sand die Fugen der Straße als Notlösung geschlossen hatte. "Ich kenne Straßen im Kreis, die schlechter sind." Unterstützung bekam er von Wolfgang Freese (Bündnis 90/ Die Grünen), der bestätigte, dass "keine Gefahr im Verzug" sei. "Der Trick mit dem Brechsand hat gewirkt. Es ist nicht nötig, Geld vorfristig in die Hand zu nehmen."
Die einzige Kritik, die er habe, sei, dass die Arbeiten nicht schon früher, sondern erst nach Erscheinen des Robur-Busses des rbb ausgeführt worden seien. Auch Ronny Kretschmer (Die Linke) bestätigte, dass der "Brechsand seine Schuldigkeit" getan habe. Aber der kommende Winter würde der Straße garantiert zusetzen, weshalb eine grundlegende Sanierung nötig sei. "Die Bürger in Gnewikow wurden lange genug verschaukelt." Der stellvertretende Landrat Werner Nüse klärte die Situation und berichtete von einem Gerichtstermin vom 23. September, bei dem erneut ein Gutachter beauftragt wurde, der bis 28. Februar eine neue Expertise anfertigen soll. Vorher könne auch nicht gebaut werden. Die Fraktionen stellten daraufhin ihre Anträge bis 26. März zurück.
Quelle: https://www.moz.de/landkreise/ostprignitz-ruppin/neuruppin/neuruppin-artikel/dg/0/1/1755734/
Was gibt es Neues vom Förderverein Dorfkirche Gnewikow?
Der Sommer war für den Verein eine spannende und arbeitsreiche Zeit.
Am 15.6. grillten wir mit Interessierten auf dem Kirchhof.
Am 30.6. fand ein kleiner gemütlicher Gottesdienst mit Frau Möllhoff-Mylius statt.
Am 4.8. füllte die bekannte irische Sängerin Hilary O`Neill mit ihren Lieder und Gedichten die Kirche.
Am 25.8. sahen wir in der Kirche den Film „Pilgern auf Französisch“ und genossen dazu bei schönstem Wetter französisches Fingerfood.
Am 26.8. nahm der Vorstand des Vereins den von uns gewonnenen Preis beim Wettbewerb „MACHEN 2019!“ in Empfang.
Am 7.9. begeisterten die Kinder der Jugendkantorei Neuruppin ca. 80 Personen mit ihrem traditionellen Benefizkonzert.
Eine Veranstaltung führen wir noch im Herbst durch: am 27.10. ab 17:00 Uhr gestalten wir einen Abend rund um den Kürbis, für Spenden von großen und kleinen Kürbissen würden wir uns freuen.
Wackelpflaster in Gnewikow . rbb
Hier die beiden Beträge zum Wackelpflaster. Vielen Dank liebes Rbb Team um Michael Scheibe
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/serien/unterwegs-mit-dem-robur/gnewikow.html
Die Dorfstraße in Gnewikow wurde erst vor wenigen Jahren saniert, doch bereits kurze Zeit später traten erste Mängel auf: Die Pflastersteine sind locker. Das zwingt Autofahrer aufs Bremspedal und Fahrradfahrer zum Absteigen. Darüber, wer die Schuld für diese fehlerhafte Sanierung trägt, ist ein Streit entbrannt. Der Robur war vor Ort.
Beitrag von Michael Scheibe
Der Ortsbeirat steht
Die konstituierende Sitzung ist vorbei und der neue Ortsbeirat für Gnewikow wurde am 24.06.2019 gebildet. Ortsvorsteher bleibt weiterhin Olaf Matschoss, als Stellvertreter wurde Steven Kranz bestätigt. Als dritter Mann wurde das langjährige Ortsbeiratsmitglied Jörg Dielitzsch bestimmt. Alle Postionen wurden einstimmig unter Aufsicht von Jan-Pieter Rau (Vertreter der Stadt Neuruppin) öffentlich gewählt.
Der frisch gewählte Ortsbeirat bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und wertet dieses Votum als Ansporn, sich auch weiterhin mit ganzer Kraft für das Wohl von Gnewikow und seinen Bürgerinnen und Bürgern einzusetzen!
Das oberste Ziel ist natürlich ein eigenes Dorfgemeinschaftshaus, die Sanierung der Gutsstraße vor dem Jugenddorf sowie den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehr und dessen Jugend.
|
|
|
||
Ortsvorsteher |
stell. Ortsvorsteher |
Ortsbeiratsmitglied |
||
Olaf Matschoss |
Steven Kranz |
Jörg Dielitzsch |