Wir möchten die kleine Feldsteinkirche als Zentrum unseres Dorfes mit etwa 350 Einwohnern und ca. 150 Erholungsgrundstücken erhalten und wieder beleben.
Darum bemühen wir uns, kulturelle Veranstaltungen im Gebäude und Kirchgarten abzuhalten und wagen uns gleichzeitig an die Einwerbung von Spenden und Mitteln für die Sanierung des Gebäudes.
Auch hat sich die Kirchengemeinde nun entschlossen, die Sanierung des Kirchengebäudes in Gnewikow zu unterstützen und dafür auch die Erfahrungen der Sanierung in Radensleben einzubeziehen.
Der Förderverein arbeitet eng mit dem Gemeindekirchenrat zusammen. So öffnen wir die Kirche im Rahmen des Kirchensommers von Mai bis September an jedem 1. Samstag im Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr. Wir bieten dann auf jeden Fall Kaffee und Kuchen an, aber auch Lesungen, kleine Konzerte und Ausstellungen. (siehe Veranstaltungsplan) 2020 gelang es uns, 3 Geldpreise bei Wettbewerben zu erhalten.
Auch mit den weiteren Vereinen und Organisationen in Gnewikow arbeiten wir zur gegenseitigen Unterstützung zusammen.Veranstaltungen der Landfrauen, z.B. die Osterwiese für die Kinder des Ortes, gestalten wir gemeinsam im Kirchgarten. Und für die anstehenden Sanierungsarbeiten haben die Vereine tatkräftige Unterstützung angeboten.